
Aaron-Pelle Beslè wechselt von den Saale Bulls Halle nach Füssen
(OLS) Ein weiterer junger Stürmer mit viel Potential hat sich dem Eissportverein angeschlossen. Aaron-Pelle Beslè kommt vom Nord-Oberligisten Saale Bulls Halle an den Lech und wird hier eine weitere Option in der Offensive darstellen. Der Rechtsschütze ist mit seinen 1.86 Metern ein hochgewachsener Angreifer, der bereits einiges an Erfahrung mitbringt, auf jeden Fall aber auch noch viel Potential für die weitere Entwicklung hat.

Sie werden etwa 2,5 Stunden bei einem Eishockeyspiel verbringen, obwohl nur 60 Minuten tatsächliches Spiel beinhalten. Das Spiel besteht aus drei 20-minütigen Dritteln mit 15–18-minütigen Pausen dazwischen, was insgesamt 30–36 Minuten hinzufügt.

Früher war eine Sportarena lediglich eine große Betonhalle mit Sitzplätzen, einer Anzeigetafel und einer Snackbar, die leicht nach Popcorn und Fleischgerichten roch. Die Fans kamen, sahen sich das Spiel an und gingen wieder nach Hause. Und heute? Wenn Sie eine moderne Arena betreten, fühlen Sie sich wie im Hauptquartier eines milliardenschweren Superhelden. Es gibt WLAN mit einer so starken Verbindung, dass Sie Ihre eigenen Kommentare live streamen können, Beleuchtungssysteme, die Broadway-Theater neidisch machen, und riesige Bildschirme, auf denen Sie die Schweißtropfen auf der Stirn des Torwarts zählen können.

Youngster verlässt das Wolfsrudel - Joel Hofmann wird kommende Saison nicht mehr für Selb auflaufen
(OLS) Die Selber Wölfe planen in der kommenden Saison ohne die Dienste von Stürmer Joel Hofmann. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Spielzeit 59-mal in der DEL2 für die Porzellanstädter auf.
Cybersturm 2025 – Hinter den Kulissen der globalen Spam-Offensive
Der Cyberstorm 2025 markiert eine neue Eskalationsstufe in der Geschichte digitaler Angriffe: Spam-Wellen erreichen ein nie dagewesenes Volumen und eine bisher ungeahnte Raffinesse und koordinierte Phishing-Kampagnen. Während Marketingbotschaften früher harmlos wirkten, agieren heutige Spammer als hochprofessionelle Akteure, die automatisierte Tools und weltumspannende Botnetze einsetzen. Das Ergebnis sind überlastete Mailserver, gefährdete Infrastrukturen und ein wachsender Vertrauensverlust in digitale Kommunikation.
Der Cyberstorm 2025 markiert eine neue Eskalationsstufe in der Geschichte digitaler Angriffe: Spam-Wellen erreichen ein nie dagewesenes Volumen und eine bisher ungeahnte Raffinesse und koordinierte Phishing-Kampagnen. Während Marketingbotschaften früher harmlos wirkten, agieren heutige Spammer als hochprofessionelle Akteure, die automatisierte Tools und weltumspannende Botnetze einsetzen. Das Ergebnis sind überlastete Mailserver, gefährdete Infrastrukturen und ein wachsender Vertrauensverlust in digitale Kommunikation.

Austin Ortega stürmt für die Dresdner Eislöwen
(DEL) Die Dresdner Eislöwen haben sich hochkarätige Verstärkung für die Offensive gesichert: Austin Ortega, DEL-erfahrener Stürmer aus den USA, wechselt zur neuen Saison an die Elbe. Der 31-jährige Kalifornier trägt künftig das Trikot mit der Rückennummer 8.

Ein Brazda bleibt selten allein
(RLW) Nach seiner schweren Verletzung muss es Tobias Brazda noch ganz langsam angehen lassen, doch wird er uns in der kommenden Saison weiter zur Verfügung stehen und neben seinem Bruder Tim wieder für die Ice Aliens stürmen. Dies natürlich mit seiner gewohnten Rückennummer 71.

Die NHL-Saison 2025-2026 ist die 109. Ausgabe der National Hockey League. Die reguläre Saison startet am 7. Oktober 2025 mit drei Top-Duellen und wird im Februar wegen der Olympischen Winterspiele in Italien unterbrochen. Die Stanley Cup Playoffs beginnen im April 2026 und enden mit den Stanley Cup Finals im Juni 2026.

Königsbrunn verpflichtet ein weiteres Talent aus der Region
(BYL) Schon während der letzten Saison kam ein junger und talentierter Spieler des EV Königsbrunn zu ersten Einsätzen beim EHC und machte auf sich aufmerksam. Nun will er sich einer neuen Herausforderung stellen und in der kommenden Spielzeit für den EHC Königsbrunn antreten.

Henry Haase zurück bei FASS Berlin
(RLO) Henry Haase verstärkt in der Saison 2025/26 wieder den amtierenden Meister der Regionalliga Ost. Der 32-jährige Verteidiger ist in Eishockey-Deutschland kein Unbekannter: 511 DEL-Spiele für die Augsburger Panther, die Düsseldorfer EG und die Eisbären Berlin, dazu acht Länderspiele im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.

Zwei wichtige Verlängerungen bei den Bördeindianern
(LLW) Lars Bittis (#92) und Frank Schyma (#30) werden auch in der kommenden Saison wieder für die Soester EG auflaufen werden. Lars, 26 Jahre jung und ein echtes Soester Eigengewächs, bringt weiterhin Tempo, Einsatzfreude und Teamgeist in unsere Offensive. In der vergangenen Saison hat er mit viel Engagement überzeugt – und will in der neuen Spielzeit noch mehr zeigen.

Personal-News bei den Kobras
(RLW) Die Dinslakener Kobras arbeiten intensiv an ihrem Kader für die kommende Regionalliga-Saison – und müssen dabei neben erfreulichen Nachrichten auch einige personelle Rückschläge verkraften.

Eisbären binden deutsche Nationalspieler
(DEL) Die Eisbären Berlin haben die Verträge der deutschen Nationalspieler Kai Wissmann, Jonas Müller und Frederik Tiffels vorzeitig verlängert. Dies gab der Hauptstadtclub auf der heutigen Saisoneröffnungsfeier bekannt. Die drei WM-Silbermedaillengewinner bleiben damit jeweils bis 2029 beim amtierenden Deutschen Meister.

Samstag 9.August 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Termine und Personalien von Donnerstag, Freitag und Samstag mit insgesamt sechs Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus dem Nachwuchs-Eishockey.

Rückkehr an den Kobelhang: Xaver Tippmann unterschreibt beim EV Füssen
(OLS) Der Eissportverein ist bei der Suche nach Verstärkung für die Abwehr fündig geworden. Und das auch noch mit einer richtig starken Personalie, denn mit dem 28 Jahre alten Xaver Tippmann ist es gelungen, einen gebürtigen Füssener und ein Eigengewächs aus der DEL2 an alte Wirkungsstätte zurück zu lotsen. Er kommt von den Eisbären Regensburg, wo er die letzten zehn Jahre aktiv war.

Ole Blumenkamp vervollständigt Torhüter-Trio
(DEL2) Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert damit das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL zwischen den Pfosten und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.