Newsticker

    
2025 September
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
   
Eagles Essen-West
(RLW)  Mit dem Deutsch-Schweden Rasmus Hahnebeck kommt ein weiterer Spieler aus der Oberliga zum neu gegründeten Essener Eishockeyverein. Der 23-jährige vielseitig einsetzbare Stürmer spielte zuletzt für den Herner EV. In 44 Spielen für die Miners konnte er 5 Tore erzielen und weitere 11 Treffer vorbereiten
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mit Finn Mariaux ist der nächste Neuzugang unter Dach und Fach. Der 23-jährige Defensiv-Spezialist wechselt vom Neusser EV zum TuS. Ausserdem werden die beiden Youngster Justin Wiens und Florian Odekofen weiter zum Aufgebot gehören
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der als Neuzugang vorgestellte Torhüter Kristian Lyon wird nun doch nicht zum CET wechseln. Er wird den beantragten niederländischen Pass nicht bekommen und würde sonst eine Kontingentstelle in Anspruch nehmen. Die Verantwortlichen sondieren nun den Transfermarkt nach einer Alternative. Unterdessen hat Adam Beukeboom einen Try-out-Vertrag unterzeichnet. Der kanadische Torhüter spielte zuletzt beim Adendorfer EC
  
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Headcoach Randall Karsten ist während der Sommer-Vorbereitung von seinem Amt zurückgetreten. Die Eisbären werden nun mit einem neuen Coach in die nächste Saison starten. Peter Sinn wird das Kommando an der Bande übernehmen. Er war zuletzt im Nachwuchs des Mannheimer ERC tätig
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Stürmer Michael Wagner, der letztes Jahr aus dem Iserlohner Nachwuchs nach Bremen kam, wird weiterhin für die Weserstars auf Torejagd gehen. In 26 Spielen gelangen dem 21-Jährigen 2 Tore und 7 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Dauerbrenner Christian Seidlmayer bleibt dem EVM weiter treu. Der 33-jährige Angreifer brachte es in der vergangenen Saison in 17 Partien auf 4 Treffer und 11 Assists
  
Ice Rebells Waltershausen
(LLT)  Dominique Morton steht auch in der neuen Landesligasaison wieder im Tor des EHV. Der 36-Jährige wird damit in seine dritte Saison für die Ice Rebells gehen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Die Eissporthalle an der Saaler Mühle ist gesperrt worden. Grund hierfür ist die Dachkonstruktion, für die es nach Überprüfungen verschiedene Sanierungs-Empfehlungen gibt. Eine Ausnahmegenehmigung ist in diesem Jahr abgelaufen. Die Renovierungsarbeiten hätten in dieser Zeit durchgeführt werden sollte, was aber aus verschiedenen gründen noch nicht geschehen ist. Der ESV geht allerdings davon aus, dass es eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung geben wird und die Sanierungsarbeiten im nächsten Jahr durchgeführt werden können
  
Ravensburg Towerstars
(DEL2)  Die Towerstars müssen verletzungsbedingt für mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut und Stürmer Thomas Reichel verzichten
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Nach einem erfolgreichen Tryout wird Stürmer Kirill Seemann die TSG verstärken. Der 23-Jährige wechselt von den Pforzheim Bisons zu den Black Eagles. 11 Scorerpunkte waren seine Bilanz aus 15 Spielen der vergangenen Saison
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Stürmer Max Venter kommt neu zum ERC. Er stammt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee und wird seine erste Saison im Seniorenbereich bestreiten
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Verteidiger Korbinian Eberwein hält dem EHC weiter die Treue. Der 26-Jährige wird bereits in seine fünfte Spielzeit im Trikot der Aibdogs gehen
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Die Sauerländer haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten EV Duisburg verständigt. So sollen künftig junge ambitionierte Nachwuchsspieler mittels Förderlizenz langsam und behutsam an das Senioreneishockey und schliesslich an die DEL herangeführt werden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit David Stach hat der ESC einen namhaften Stürmer verpflichtet. Der 33-jährige Tscheche verfügt über Erfahrung aus der Extraliga und kam über Rumänien vor zwei Jahren nach Deutschland, wo er in der Oberliga für die Tigers Bayreuth und den Deggendorfer SC aufs Eis ging
  

   

 Stichwortsuche:
   
IHP-PuckIHP Nachrichten
Mittwoch 10.September 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Dienstag und Mittwoch mit insgesamt neun Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga, Regionalliga West und Regionalliga Ost.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Ortega mit erstem DEL-Tor bei Auftaktniederlage gegen Berlin

(DEL)  die Dresdner Eislöwen waren beim PENNY DEL Debüt gegen keinen Geringeren als den amtierenden Meister, den Eisbären Berlin, gefordert. Am Ende sicherten sich die Gastgeber einen 6:2-Erfolg. In die Eislöwen-Geschichtsbücher hat sich Austin Ortega mit dem ersten Dresdner Treffer in der PENNY DEL eingeschrieben.
Die Hausherren agierten druckvoll und in der vierten Minute nutzte Ty Ronning einen Abpraller von der Bande zur Berliner Führung. Wenig später hatten die Eislöwen die Möglichkeit zum Ausgleich, aber es blieb bei dem 1:0 für Berlin. Austin Ortega hatte dann in der 14. Minute das 1:1 auf den Schläger und kurz darauf Lance Bouma, aber der Puck gelang nicht ins Tor von Jake Hildebrand. In Minute 16 gab es die erste Strafe in der Partie und Eisbär Jonas Müller musste wegen Stockschlags pausieren – ein Treffer in Überzahl fiel nicht und mit der knappen Berliner Führung ging es in die erste Pause.
Im Mitteldrittel netzte Korbinian Geibel für die Hauptstädter den Puck ein. Nur wenige Minuten später hatten die Sachsen durch Drew LeBlanc den ersten Treffer vor Augen, aber die Scheibe traf nur den Pfosten, was mittels Videobeweis bestätigt wurde. Beide Mannschaften schenkten sich in Folge weiterhin nichts. In der 33. Minute war es dann soweit und die Dresdner bejubelten ihren ersten Treffer in der PENNY DEL. Es war Ortega, der zum Anschluss traf. Kurz darauf baute aber Andreas Eder (34.) die Eisbären-Führung wieder aus. Als in der 37. Minute Berlins Müller wegen Beinstellens auf die Strafbank musste, konnten die Dresdner daraus kein Kapital schlagen. So ging es mit einer 3:1-Führung für die Hausherren in die zweite Pause.
Keine zwei Minuten waren im Schlussabschnitt absolviert, da erhöhte Marcel Noebels für die Gastgeber. Danach kassierten die Eisbären binnen weniger Sekunden zwei Strafzeiten – Matej Leden aufgrund von zu vielen Spielern auf dem Eis und Noebels nach einer Spielverzögerung. Die Eislöwen kamen zu ihren Chancen und ließen die Scheibe gut laufen, aber ein Tor fiel nicht. Kurz darauf überstanden dann auch die Sachsen ein Unterzahlspiel gekonnt, als Sebastian Gorcik nach einer Behinderung in die Kühlbox musste. Lange Zeit blieb es bei dem Spielstand, bis Liam Kirk (51.) für Berlin erhöhte. Trevor Parkes kassierte eine Stockschlag-Strafe, aber die Eisbären konnten das Überzahlspiel nicht nutzen. Wenig später verkürzte Parkes (59.) für die Eislöwen. Berlins Blaine Byron machte in der 60. Minute den 6:2-Erfolg perfekt.
Cheftrainer Niklas Sundblad: „Wir wussten, dass Berlin nach den beiden CHL-Niederlagen mit entsprechendem Willen in die Partie geht. Es war zunächst ausgeglichen, aber sie machten ihre Tore. Wir kamen dann heran, hätten auch noch ein Tor erzielen können, aber Berlin hat seine starken Offensivqualitäten gezeigt. Nun liegt der Fokus auf Sonntag.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  23:26 Uhr
Bericht:     ESCD
Autor:     ka


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Hiobsbotschaft: Tim Lutz fehlt Eispiraten lange / Olleff und Biggins steigen ins Teamtraining ein – Wruck und McCormick weiter nicht dabei

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau müssen eine anderthalb Woche vor dem Start der neuen DEL2-Saison 2025/26 eine Hiobsbotschaft hinnehmen: Tim Lutz, der sich im Heimtest gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen. Dies ergaben weitere Untersuchungen am heutigen Dienstagvormittag.
Die Eispiraten Crimmitschau werden Tim Lutz bei seiner Genesung und der Rehabilitation eng zur Seite stehen. Nach dem Ausfall des Flügelstürmers werden die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten nun auch den Spielermarkt intensiv beobachten. Cheftrainer Jussi Tuores muss in dieser Woche außerdem weiterhin auf Dylan Wruck (muskuläre Beschwerden) sowie Adam McCormick (private Gründe) verzichten.
Verteidiger Ole Olleff (muskuläre Probleme) und Stürmer Nikolas Biggins (erkältet) fehlten am vergangenen Wochenende ebenso, werden am morgigen Mittwoch jedoch wieder ins Teamtraining einsteigen und könnten für die Generalprobe am Freitagabend gegen Leipzig wieder eine Option für den Spieltagskader sein.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  18:27 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


düsseldorferegDüsseldorfer EG
net.D wird Offizieller Internetpartner der DEG!

(DEL2)  Die Düsseldorfer EG freut sich, die Fortsetzung der Partnerschaft mit net.D bekanntzugeben! Das lokal verankerte Unternehmen wir zur offiziellen Saison 2025/26 außerdem „Offizieller Internetpartner“ der Rot-Gelben. Als zuverlässiger Partner stattet net.D einen Großteil der Spielerwohnungen mit leistungsstarkem Highspeed-Internet aus und übernimmt darüber hinaus die Spieler-Patenschaft für DEG-Eigengewächs Moritz Kukuk.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  15:41 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg

  
Lindau IslandersLindau Islanders
EV Lindau Islanders testen gegen ein weiteres Team aus der Schweiz - Testspiel beim Drittligisten PIKES EHC Oberthurgau

(OLS)  Die EV Lindau Islanders wollen ihre bisher erfolgreiche Vorbereitung fortsetzen und bestreiten am Mittwoch (10. September / 20:15 Uhr) ihr nächstes Testspiel gegen die PIKES EHC Oberthurgau im schweizerischen Romanshorn.
Die bisherige Testspielphase verlief vielversprechend: Mit einem 5:1-Erfolg gegen die Tölzer Löwen und einem 10:4-Sieg bei den Landsberg Riverkings konnten die Islanders bereits zwei deutliche Siege verbuchen. Lediglich gegen den Schweizer Zweitligisten EHC Arosa musste man sich geschlagen geben. Nun gilt es, an diese positiven Leistungen anzuknüpfen und weitere Erkenntnisse für die anstehende Saison zu gewinnen.
Die Thurgauer tragen ihre Heimspiele im Eissportzentrum Oberthurgau aus – einer Halle, die auch den Lindauer Nachwuchsmannschaften in den vergangenen Jahren regelmäßig als Sommertrainingsstätte diente.
Die PIKES spielen in der MyHockey League (MHL), der dritthöchsten Liga im Schweizer Eishockey, welche direkt unter den beiden Profiligen - der National League (NL) und der Swiss League (SL) – angesiedelt ist. Der Aufstieg in die MHL wurde durch den Aufstieg des EHC Arosa in die Swiss League möglich. Gegründet wurde der Verein bereits 1965 als EHC Uttwil, bevor er 2003 nach Romanshorn umzog und in PIKES EHC Oberthurgau umbenannt wurde.
Gecoacht wird das Team der Schweizer seit diesem Sommer von Martin Mairitsch, einem ehemaligen Spieler der Islanders, der zuletzt als Assistant-Coach beim Oberliga-Team der Lindauer sowie als Nachwuchstrainer der U17 tätig war.
Für die PIKES ist das Spiel gegen die EV Lindau Islanders die Generalprobe vor dem Ligastart am 13. September. Die EV Lindau Islanders freuen sich deshalb auf ein intensives und lehrreiches Duell mit dem Schweizer Drittligisten, denn diese sind bereits seit mehr als vier Wochen in der Vorbereitung.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  09:24 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs


Passau Black HawksPassau Black Hawks
Black Hawks mit starker Leistung bei Niederlage gegen
DEL2 Club Regensburg

(OLS)  Die Passau Black Hawks haben am Dienstagabend DEL2 Club Eisbären
Regensburg vor 677 Zuschauer empfangen. Nach zwei Testspiel erfolgen gegen
Pisek und Amberg mussten sich die Habichte in einem kurzweiligen
Eishockeyspiel dem Favoriten aus Regensburg knapp mit 3:4 geschlagen geben.
Die Black Hawks starteten druckvoll in die Partie und gingen nach knapp zwei
Minuten durch einen Treffer von Zack Nazzarett mit 1:0 in Führung. In Folge
lieferten sich die Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Fünf Minuten vor
Ende des ersten Drittel glichen die Gäste durch Aleandro Angaran zum 1:1 aus.
Die Habichte noch geschockt von dem Gegentreffer kassierten nur eine Minute
später das 1:2 durch Yuma Grimm. Andrew Schembri hätte fast noch Ausgleich
zum 2:2 erzielt, scheiterte aber an der Querlatte.
In den zweiten Abschnitt starteten die Black Hawks mit zwei Mann mehr auf
dem Eis. Die Regensburger verteidigten die Unterzahlsituation und blieben
schadlos. Eine erneute Überzahl konnten die Black Hawks in Person von Zack
Nazzarett zum 2:2 Ausgleich nutzen. Die erste Strafzeit gegen die Habichte
blieb ohne nennenswerte Einschussmöglichkeit für die Eisbären. Mitte des
zweiten Drittel konnten die Gäste durch Pascal Aquin – erneut mit einem Mann
mehr auf dem Eis – mit 2:3 in Führung gehen. Das Glück blieb den Habichten
weiter verwehrt. Brendan Harrogate traf bei einem schnellen Vorstoß nur den
Pfosten. Im Gegenzug erzielte Regensburgs Kapitän Nicola Gajovsky den Treffer
zum 2:4. Den erneuten Anschlusstreffer durch Zack Nazzarett verhinderte in
der letzten Spielminute des zweiten Drittels erneut der Pfosten.
Im Schlussdrittel boten die Habichte dem DEL2 Club aus Regensburg weiter
Paroli. Alexander Biberger traf zum fünften Mal an diesem Abend den Pfosten.
Eine Minute vor Ende Partie erzielt Leo Mössinger für die Passau Black Hawks
den 3:4 Anschlusstreffer. Ein weiterer Treffer sollte der Mannschaft von Trainer
Petr Bares nicht mehr gelingen.
„Wir haben gut zusammengespielt und uns viele Chancen erarbeitet. Einige
Situationen sind nicht zu unseren Gunsten gelaufen, aber insgesamt war es ein
starkes Spiel, das wir am Ende auch hätten gewinnen können“, erklärt Doppel-
Torschütze Zack Nazzarett. „Bei meinen Toren hatte ich viel Glück – Buster hat
mir zwei großartige Pässe aufgelegt, und ich musste am Ende nur noch an der
richtigen Stelle stehen.“
Die Passau Black Hawks haben sich in der Partie gegen den DEL2 Club aus
Regensburg teuer verkauft und zeigen in der kurzen Vorbereitung auf die
kommende Oberliga Saison die nächsten Entwicklungsschritte. Am Freitag
empfangen die Habichte in der Eis-Arena Passau dann den tschechischen
Drittligisten ICH Pisek zum nächsten Vorbereitungsspiel.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  22:22 Uhr
Bericht:     EHFP
Autor:     czo

     
       
NEWS Landesverbände  Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Baden-Württemberg-Liga - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
landsbergriverkingsLandsberg Riverkings
Trotz guter Ansätze - Niederlage gegen Oberligisten Lindau

(BYL)  Zum ersten Vorbereitungsspiel gastierte am Sonntagabend der EV Lindau Islanders im Landsberger Eisstadion. Der HC Landsberg konnte bei diesem Spiel vor stattlicher Kulisse 770 Zuschauer begrüßen. Nach nur einer Woche Vorbereitung konnten die Riverkings das Spiel phasenweise offen gestalten, mussten am Ende jedoch eine deutliche 4:10-Niederlage einstecken. Gegen den eine Liga höher spielenden Gast vom Bodensee machte sich im Schlussdrittel ein klarer Kräfteverschleiß bemerkbar, sodass das Ergebnis deutlicher ausfiel, als es hätte sein müssen.
Die Gäste, die sich bereits seit einiger Zeit im Trainingsbetrieb befinden und schon zwei Vorbereitungsspiele absolviert hatten, kamen deutlich besser ins Spiel. Bereits in der 4. und in der 8. Minute trafen Valentin Busch und Zan Jezovsek zur 2:0-Führung. Landsberg fand danach besser in die Partie, musste jedoch in der 13. Minute das 0:3 durch Damian Schneider hinnehmen. Kurz darauf erzielte Korbinian Benz nach einem schönen Konter über Try-out-Spieler Tom Callaghan den ersten Treffer der Saison für den HCL. Sekunden vor der ersten Drittelpause erhöhte Ex-Landsberger Marvin Feigl auf 4:1 für die Gäste.
Das zweite Drittel gestalteten die Landsberger deutlich ausgeglichener - das Drittelergebnis (1:1) spiegelte dies wider. In der 22. Minute traf erneut Valentin Busch für Lindau, ehe der auffällige Tom Callaghan das 5:2 markierte.
Im letzten Drittel gingen der Heimmannschaft die Kräfte aus. Für die Gäste trafen Andreas Farny (2), Nico Strodel und Eezu Elo, während auf Landsberger Seite Neuling Linus Voit und kurz vor Schluss Rückkehrer Mika Reuter erfolgreich waren. So sahen die Zuschauer am Ende eine rasante Partie mit insgesamt 14 Toren - mit dem schlechteren Ende für die Landsberger. Der Unterstützung der Fans tat dies jedoch keinen Abbruch – die Riverkings zeigten gute Ansätze, auch wenn der Klassenunterschied zur Oberliga am Ende deutlich wurde.
Trainer Martin Hoffmann nach dem Spiel:
„Wir haben heute schon ein paar gute Ansätze gesehen, die wir in den letzten Trainingseinheiten erarbeitet haben. Leider haben uns individuelle Fehler einige Gegentore gekostet. Am Ende hatten wir etwas schwere Beine, sodass das Ergebnis vielleicht ein bisschen zu hoch ausgefallen ist. Das Spiel hat uns unsere Defizite klar aufgezeigt. Daran müssen und werden wir in der kommenden Zeit gemeinsam arbeiten.“
Am kommenden Freitag wartet die nächste reizvolle, aber schwere Aufgabe: Um 20:00 Uhr gastiert die Oberliga Topmannschaft ECDC Memmingen im Landsberger Eisstadion.
Am Samstag folgt dann die offizielle Mannschaftspräsentation beim Sommerfest des HC Landsberg.
Beginn ist um 14:00 Uhr mit der Vorstellung aller Nachwuchsmannschaften, ehe am frühen Abend das Bayernligateam präsentiert wird. Der Eintritt ist frei – alle Fans und Freunde des HCL sind herzlich eingeladen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  07:26 Uhr
Bericht:     HCL
Autor:     js

  
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga West - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Rheinland-Pfalz-Liga
    
   
 
ratingenRatinger Ice Aliens
Zu den drei Königen/ Schlüssel am Markt hilft den Ice Aliens

(RLW)  Oft sind es auch die kleinen Dinge im Leben, über die man sich freuen
und erkenntlich zeigen sollte. So benötigten die Ice Aliens
Unterstützung rund um die neuen Imports. Carsten Giertz vom Schlüssel am
Markt wurde uns empfohlen, ein Anruf genügte und er signalisierte seine
Bereitschaft und setzte diese sofort um. So geht spontane Unterstützung.
Vielen Dank dafür. Solche Partner brauchen die Ice Aliens viel mehr, um
den angestrebten Weg weiter verfolgen zu können.
Besucht das Restaurant einmal. Im Schlüssel am Markt erwartet Sie echte
Ratinger Gastfreundlichkeit. Dort verwöhnt man Sie mit gutbürgerlichem
Essen, einem leckeren Bier oder auch einem süffigen Wein.
https://www.schluessel-am-markt.de/start/Home/index.html?
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  17:36 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

  
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    

rlo2019Regionalliga Ost
Fünf Testspiele und eine Personalmeldung

(RLO)  Die Testspielphase nimmt Fahrt auf, fünf Testspiele mit Teilnehmer aus der Regionalliga Ost gab es am Wochenende. Außerdem gab es eine weitere Personalmeldung.
PERSONALMELDUNGEN:
Die Luchse Lauterbach haben Michael Kristic verpflichtet. Der Verteidiger spielte bereits in Lauterbach und verbrachte die letzten beiden Spielzeiten bei der EG Dietz-Limburg.
TESTSPIELE:
Die Chemnitz Crashers testeten gegen den HC Rebel Mesto Nejdek aus Tschechien. Chemnitz unterlag vor 280 Zuschauern mit 3:5 (1:0/2:2/0:3). Die Tore für Chemnitz erzielten Brian Olbrich (9., 40.) und Fabian Kießling.
Schon Tradition hat das Testspiel zwischen dem HC Frydlant und Tornado Niesky. Niesky gewann das Spiel nach Verlängerung, 4:5 hieß es am Ende. Dir Tore für Niesky erzielten Tom Domula, Gero Mitschke, Yves Platzk, Tristan Schwarz und David Vatter.
Die Eisbären Juniors Berlin traten bei den Hamburg Crocodiles aus der Regionalliga Nord an. Vitalijs Pavlovs brachte die Crocos nach bereits 18 Sekunden in Führung. Die 28. Minute brachte den Gastgebern das 2:0 durch Leo Prüßner und nach 37 Minuten legte Tobias Bruns das 3:0 nach. Im letzten Drittelkonnte Oskar Siradze nach 49 Minuten auf 4:0 erhöhen und Markus Lepistö traf fünf Minuten vor dem Ende in Überzahl zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte vor 1004 Zuschauern Maksym Andriienko, der 68 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Unterzahltreffer für den 6:0-Endstand (1:0/2:0/3:0) sorgte. Torschüsse hatten die Juniors in diesem Testspiel  genug, nur Tore fielen nicht.
Auch der ESC Dresden startet in seine Vorbereitung, der HC Slovan Ústí war in Dresden zu Besuch. Zwei Drittel konnte Dresden mithalten, dann setzten sich die Tschechen mit 5:8 (1:1/4:4/0:3) durch. Die Tore für Dresden erzielten Guillaume Vachon (2), Pascal Bartels, Christian Freitag und Richard Ulbrich.
Und am Sonntag stiegen auch die Luchse Lauterbach in den Testspielbetrieb ein, es ging zu den Mad Dogs Mannheim aus der Baden Württemberg-Liga und Lauterbach gewann das Spiel mit 2:6 (1:2/1:3/0:1). Felix Fleischer und Rico Grossmann trafen für die Mad Dogs, Michael Hodge (3), Paul Becker, Julian Grund und Felix Seitz erzielten die Tore der Luchse, bei denen sich die Torhüter Benjamin Dirksen und Mateusz Majewski die Spielzeit teilten.
Ein volles Programm mit sieben Testspielen gibt es ab Donnerstag.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  13:16 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

 
chemnitzcrashersChemnitz Crashers
DAS VERFLIXTE DRITTE DRITTEL

(RLO)  Keine Frage, wir sind noch in der Vorbereitung; Stellschrauben und so weiter. Dennoch tritt ein grundsätzliches Problem akut auf. In den letzten zwanzig Spielminuten hat unser Team zu wenig Zugriff auf´s Spiel. Auch gegen Nejdek verlieren wir zu Hause das Schlussdrittel und geben ein über weite Strecken gutes Spiel letztendlich mit 3:5 aus den Händen. Trainer und Team haben Hausaufgaben zu erledigen! Der scharfe Start in die Saison ist schon in elf Tagen! Zu Hause! Gegen hungrige Eisbären! Die Liga wird qualitativ stärker! Ziel: Play-Offs!
Weiter geht es gleich zweimal in dieser Woche in unserem Wohnzimmer: Donnerstag, 18:00 Uhr gegen Kadan und Sonntag, 17:30 Uhr gegen Salzgitter. Familienfreundliche Anspielzeiten! Der Garten kann warten! Wie immer unterstützt ihr uns bitte dabei, unser Flaggschiff zurück auf Kurs zu bringen! Macht die Hütte voll! Teilt unsere Veranstaltungen https://www.facebook.com/share/1HwqGBnJRY/?mibextid=wwXIfr / https://www.facebook.com/share/19WojSCHt8/?mibextid=wwXIfr und die angehangenen Spieltagsflyer! Ladet Freunde, Bekannte und Kollegen ein, euch in unser Wohnzimmer zu begleiten! Wie immer mit „Sack und Pack“!
Save the date! „Live“ und in Farbe – am Donnerstag, 11. September, 18:00 Uhr – Chemnitz Crashers vs. SK Kadan
Tickets gibt es an der Kasse ab 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet 7€ für Vollzahler und Ermäßigte. Kids zwischen 6 und 12 Jahren zahlen 3€. Kommt rechtzeitig! Die Stadiontore öffnen 17:00 Uhr. Das Parken von Fahrzeugen erfolgt über den großen Parkplatz des Eissportzentrums, Zufahrt Wittgensdorfer Straße. Ausfahrtickets können am Imbiss erworben werden. Das Nutzen Öffentlicher Verkehrsmittel der CVAG wird empfohlen. Es erspart lästiges Warten bei der Ein- und Ausfahrt und entlastet die kritische Parkplatzsituation rund um das Eissportzentrum.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.September 2025  12:17 Uhr
Bericht:     ESVC
Autor:     tb

  
  Mittwoch 10.September 2025
05:30 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!