Newsticker

    
2025 September
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
   
Eagles Essen-West
(RLW)  Mit dem Deutsch-Schweden Rasmus Hahnebeck kommt ein weiterer Spieler aus der Oberliga zum neu gegründeten Essener Eishockeyverein. Der 23-jährige vielseitig einsetzbare Stürmer spielte zuletzt für den Herner EV. In 44 Spielen für die Miners konnte er 5 Tore erzielen und weitere 11 Treffer vorbereiten
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mit Finn Mariaux ist der nächste Neuzugang unter Dach und Fach. Der 23-jährige Defensiv-Spezialist wechselt vom Neusser EV zum TuS. Ausserdem werden die beiden Youngster Justin Wiens und Florian Odekofen weiter zum Aufgebot gehören
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der als Neuzugang vorgestellte Torhüter Kristian Lyon wird nun doch nicht zum CET wechseln. Er wird den beantragten niederländischen Pass nicht bekommen und würde sonst eine Kontingentstelle in Anspruch nehmen. Die Verantwortlichen sondieren nun den Transfermarkt nach einer Alternative. Unterdessen hat Adam Beukeboom einen Try-out-Vertrag unterzeichnet. Der kanadische Torhüter spielte zuletzt beim Adendorfer EC
  
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Headcoach Randall Karsten ist während der Sommer-Vorbereitung von seinem Amt zurückgetreten. Die Eisbären werden nun mit einem neuen Coach in die nächste Saison starten. Peter Sinn wird das Kommando an der Bande übernehmen. Er war zuletzt im Nachwuchs des Mannheimer ERC tätig
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Stürmer Michael Wagner, der letztes Jahr aus dem Iserlohner Nachwuchs nach Bremen kam, wird weiterhin für die Weserstars auf Torejagd gehen. In 26 Spielen gelangen dem 21-Jährigen 2 Tore und 7 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Dauerbrenner Christian Seidlmayer bleibt dem EVM weiter treu. Der 33-jährige Angreifer brachte es in der vergangenen Saison in 17 Partien auf 4 Treffer und 11 Assists
  
Ice Rebells Waltershausen
(LLT)  Dominique Morton steht auch in der neuen Landesligasaison wieder im Tor des EHV. Der 36-Jährige wird damit in seine dritte Saison für die Ice Rebells gehen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Die Eissporthalle an der Saaler Mühle ist gesperrt worden. Grund hierfür ist die Dachkonstruktion, für die es nach Überprüfungen verschiedene Sanierungs-Empfehlungen gibt. Eine Ausnahmegenehmigung ist in diesem Jahr abgelaufen. Die Renovierungsarbeiten hätten in dieser Zeit durchgeführt werden sollte, was aber aus verschiedenen gründen noch nicht geschehen ist. Der ESV geht allerdings davon aus, dass es eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung geben wird und die Sanierungsarbeiten im nächsten Jahr durchgeführt werden können
  
Ravensburg Towerstars
(DEL2)  Die Towerstars müssen verletzungsbedingt für mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut und Stürmer Thomas Reichel verzichten
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Nach einem erfolgreichen Tryout wird Stürmer Kirill Seemann die TSG verstärken. Der 23-Jährige wechselt von den Pforzheim Bisons zu den Black Eagles. 11 Scorerpunkte waren seine Bilanz aus 15 Spielen der vergangenen Saison
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Stürmer Max Venter kommt neu zum ERC. Er stammt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee und wird seine erste Saison im Seniorenbereich bestreiten
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Verteidiger Korbinian Eberwein hält dem EHC weiter die Treue. Der 26-Jährige wird bereits in seine fünfte Spielzeit im Trikot der Aibdogs gehen
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Die Sauerländer haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten EV Duisburg verständigt. So sollen künftig junge ambitionierte Nachwuchsspieler mittels Förderlizenz langsam und behutsam an das Senioreneishockey und schliesslich an die DEL herangeführt werden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit David Stach hat der ESC einen namhaften Stürmer verpflichtet. Der 33-jährige Tscheche verfügt über Erfahrung aus der Extraliga und kam über Rumänien vor zwei Jahren nach Deutschland, wo er in der Oberliga für die Tigers Bayreuth und den Deggendorfer SC aufs Eis ging
  

   

 Stichwortsuche:
   
IHP-PuckIHP Nachrichten
Dienstag 9.September 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte vom Wochenbeginn mit insgesamt sieben Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga Ost und aus dem Nachwuchs-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen starten in die PENNY DEL-Saison

(DEL)  Ein historischer Abend steht bevor: Die Dresdner Eislöwen feiern ihr Debüt in der PENNY DEL und erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Am Dienstag, 9. September betreten die Blau-Weißen erstmals die große Bühne der höchsten deutschen Eishockeyliga und das gleich mit einem echten Kracher: auswärts beim amtierenden Meister, den Eisbären Berlin.
Die Euphorie in Dresden ist riesig. Schon seit Wochen fiebern Fans, Spieler und Verantwortliche diesem besonderen Moment entgegen. Zahlreiche Eislöwen-Anhänger werden ihr Team in die Hauptstadt begleiten und in der Uber-Arena für lautstarke Unterstützung sorgen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr, die Partie wird live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.
Cheftrainer Niklas Sundblad muss zum Saisonauftakt allerdings verletzungsbedingt auf Bruno Riedl und David Rundqvist verzichten.
Cheftrainer Niklas Sundblad: „Wir hatten intensive, aber gute Trainingswochen. Nun geht es endlich los. Wir und das Team sind bereit. Berlin ist sicherlich eine Herausforderung, aber auch ein tolles Event. Wir werden uns auf uns konzentrieren, unsere Stärken aufs Eis bringen und von der ersten Minute an alles investieren. Für uns ist dieses Spiel nicht nur ein Saisonauftakt, sondern ein historischer Moment. Die Unterstützung unserer Fans bedeutet uns dabei unglaublich viel.“
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  16:50 Uhr
Bericht:     ESCD
Autor:     dk


bietigheimsteelersBietigheim Steelers
Die Steelers auf dem Porsche Fußball Cup 2025

(DEL2)  Am vergangenen Wochenende waren die Bietigheim Steelers mit einem Promostand beim Porsche Fußball Cup 2025 auf dem Clubgelände des VfB Stuttgart präsent.
Dort trafen einige der hochkarätigsten U15-Mannschaften Europas aufeinander:
Internationale Top-Teams wie der FC Barcelona und die RB Fußball Akademie Salzburg
ebenso wie deutsche Spitzenvereine wie der VfB Stuttgart, der FC Bayern München,
Borussia Mönchengladbach oder die Stuttgarter Kickers lieferten sich spannende Duelle.
Für die Steelers bot die Teilnahme eine ideale Gelegenheit, die enge Partnerschaft mit
Porsche sichtbar zu machen und die gemeinsame Philosophie der Nachwuchsförderung zu
unterstreichen. Unter dem Dach des Förderprogramms „Turbo für Talente“ setzt Porsche
wichtige Impulse, die weit über den Fußball hinausreichen und auch dem Eishockey in der
Region zugutekommen.
An beiden Turniertagen herrschte auf dem Vereinsgelände beste Stimmung. Bei sonnigem
Spätsommerwetter zog der Promostand der Steelers zahlreiche Besucherinnen und
Besucher an – darunter viele nationale wie auch internationale Gäste, die eigens zum
Porsche Fußball Cup nach Stuttgart gekommen waren. Sie nutzten die Gelegenheit, sich
über die Arbeit des Clubs zu informieren, mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen
und die Begeisterung für den Eishockeysport mitzunehmen.
Besonderes Interesse galt der Steelers-Laufschule, mit der die Kleinsten den ersten Schritt
aufs Eis wagen können. Auch die Informationen rund um die erste Mannschaft stießen auf
großes Interesse – von der Vorbereitung auf die neue Saison bis hin zu den sportlichen
Zielen. Für Action sorgte das beliebte Torwandschießen, das durchgehend stark
frequentiert war. Hier wurde schnell deutlich: Eishockey kann auch neben dem Eis für
Begeisterung sorgen. Ein echtes Highlight war der Besuch von Tennisprofi Eva Lys, aktuell
auf Platz 59 der Weltrangliste, die sich an der Torwand versuchte und prompt mehrere
Treaer landete.
Mit ihrer Präsenz beim Porsche Fußball Cup zeigten die Steelers, dass Eishockey nicht nur
in der Halle, sondern auch im Rahmen eines großen Fußballturniers seine Strahlkraft
entfalten kann. Die zahlreichen Gespräche und Begegnungen am Stand machten deutlich,
wie groß das Interesse am Sport und an der Nachwuchsarbeit der Steelers auch außerhalb
der klassischen Eishockey-Community ist.
Steelers-Geschäftsführer Gregor Rustige unterstrich am Ende die Bedeutung dieser
Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit mit Porsche ist für uns weit mehr als ein Sponsoring.
Sie steht für gemeinsame Werte wie Talentförderung, Leistungsbereitschaft und regionale
Verbundenheit. Es hat uns sehr gefreut, beim Porsche Fußball Cup mit dabei zu sein, um
diese Botschaft nach außen zu tragen. Das große Interesse an unserem Stand und die
vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir mit unserer Arbeit auch abseits der
Eisfläche Menschen begeistern können.“
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  19:36 Uhr
Bericht:     BS
Autor:     cc


Passau Black HawksPassau Black Hawks
Black Hawks gewinnen spannendes Testspiel in Amberg - Regensburgs
DEL2-Team zu Gast in der Eis-Arena

(OLS)  Die Passau Black Hawks haben ihr zweites Testspiel der laufenden
Saisonvorbereitung erfolgreich abgeschlossen. In einem packenden Duell
setzten sich die Dreiflüsse Städter knapp mit 6:4 gegen den Bayernligisten ERSC
Amberg durch.
Bereits im ersten Drittel gelang René Röthke der Führungstreffer für die
Habichte. Kurz vor der Pause glichen die Gastgeber aus. Im zweiten Abschnitt
zeigten sich die Black Hawks offensiv stark und erspielten sich eine 4:1-
Führung. Amberg kam im Schlussdrittel stark zurück und verkürzte auf 3:4.
Neuzugang Michael Reich stellte mit seinem Treffer den alten Abstand wieder
her. Trotz eines weiteren Anschlusstreffers der Amberger markierte Benedikt
Böhm mit einem Empty-Net-Tor den Endstand.
„In der Offensive haben wir viele gute Aktionen gezeigt und uns zahlreiche
Chancen erarbeitet. In der Defensive waren wir jedoch noch zu unstrukturiert –
hier müssen wir definitiv noch arbeiten, bevor die Saison beginnt. Mit dem Sieg
können wir zufrieden sein, aber vier Gegentore sind einfach zu viel“, erklärte
Christoph Schmidt, der selbst vier Punkte beisteuerte. „Natürlich freue ich mich
über meine persönliche Leistung, aber am Ende zählt der Sieg und der Erfolg
des Teams.“
Am Dienstag um 19:30 Uhr steht das erste Heimspiel der Saisonvorbereitung
auf dem Programm. Die Black Hawks empfangen das DEL2-Team Eisbären
Regensburg. Für viele Passauer Spieler, darunter Christoph Schmidt und
Andrew Schembri, ist es ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Team. Die
Eisbären mussten sich am Wochenende den GCK Lions und den Ravensburg
Tower Stars geschlagen geben, konnten jedoch den Oberligisten Deggendorf
klar mit 8:2 besiegen. Beim Gastspiel in Passau sind die Rollen klar verteilt: Der
DEL2-Meister von 2024 geht als Favorit in die Partie.
Für Trainer Petr Bares und seine Mannschaft steht in der kurzen
Saisonvorbereitung weiterhin die bestmögliche Vorbereitung auf den Ligastart
am 19. September im Fokus. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der
Integration der neuen Spieler, dem Spielsystem und der Abstimmung zwischen
Defensive und Offensive.
Fans und Zuschauer dürfen sich auf ein Highlight freuen. Tickets sind im
Vorverkauf auf etix.com erhältlich sowie am Dienstag ab 18:30 Uhr an der
Abendkasse.
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  17:45 Uhr
Bericht:     EHFP
Autor:     czo

     
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
luchselauterbachLuchse Lauterbach
Luchse starten erfolgreich in die Testspielserie – Neuzugang Hodge mit drei Treffern

(RLO)  In drei Wochen wird es für die Lauterbacher Luchse in der Regionalliga Ost wieder ernst: Zum Saisonauftakt empfangen die Luchse die Eisbären Juniors Berlin auf heimischem Eis. Bis dahin stehen allerdings fünf Vorbereitungsspiele auf dem Programm – und das erste davon wurde am vergangenen Sonntag absolviert.
Sparringspartner waren die Mad Dogs Mannheim, die zugleich als Gastgeber der ersten Trainingspartie fungierten. Die Luchse zeigten sich dabei treffsicher und setzten sich mit 2:6 durch. Dass Ergebnisse in der Vorbereitungsphase zweitrangig sind, ist bekannt – für Trainer Dieter Reiss stehen vielmehr die gewonnenen Erkenntnisse im Vordergrund. Kleine Abstimmungsfehler und Unsauberkeiten gehören nach nur wenigen Einheiten auf dem Eis ganz selbstverständlich dazu. Auch das Zusammenspiel der Reihen muss sich gerade mit Blick auf die Neuzugänge erst noch einspielen.
Umso erfreulicher waren die positiven Eindrücke: Neuzugang Michael Hodge zeigte direkt im ersten Einsatz seine Qualitäten und erzielte gleich drei Treffer für die Luchse. Auch Julian Grund durfte über sein erstes Tor nach seiner Rückkehr im Luchse-Trikot jubeln. Die bewährten Kräfte Paul Becker und Felix Seiz rundeten mit jeweils einem Tor die Liste der Lauterbacher Torschützen ab.
Auf der Torhüterposition konnten die Luchse ebenfalls überzeugen: Benjamin Dirksen zeigte eine gewohnt souveräne Leistung, während Neuzugang Mateusz Majewski in seinem ersten Einsatz ebenfalls mit einer soliden Leistung auf sich aufmerksam machte. Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit lässt sich also bereits ein positives Fazit ziehen.
Weiter geht es für die Luchse am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei der EG Diez-Limburg. Bereits am Sonntag, den 14.09. um 18 Uhr, dürfen sich die Fans dann auf das erste Heimspiel der neuen Saison in der Lauterbacher Eissportarena freuen – erneut gegen die Mad Dogs Mannheim.
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  18:12 Uhr
Bericht:     ECL
Autor:     pll


nieskyTornado Niesky
Sieg in der Verlängerung im ersten Test

(RLO)  Das erste Testspiel der Tornados der neuen Saison fand am 06.09.2025 im tschechischen Frydlant statt. Bereits vor Jahren war dieses Spiel in der Vorbereitung fest verankert und stets von Spannung geprägt. Nach drei Jahren Pause ging es wieder über die Grenze. Das Stadion in Frydlant hat sich leicht verändert. Ein neues Kabinen- und Funktionsgebäude samt Parkplatz wertet den Komplex deutlich auf und zeigt einmal mehr, wie einfach es gehen kann.
Aber zurück zum sportlichen Geschehen. Die Nieskyer traten nach nur wenigen Trainingseinheiten auf dem Eis mit nahezu voller Kapelle an. Alle drei Neuzugänge, sowie die drei Nachwuchsspieler Charlie Rast, Julius Hübner und Theodor Mucha standen auf dem Spielberichtsbogen. Im Tor stand Lars Morawitz.
Das erste Drittel begann wie erwartet durch spielfreudige Gastgeber, die jedoch mit lediglich 12 Feldspielern antraten. Die Tornados versuchten gut ins Spiel zu finden, jedoch war die Abstimmung logischerweise noch nicht optimal. Die Gastgeber kamen direkt zu gefährlichen Aktionen, doch die Tornados versuchten insbesondere vor dem Tor gut zu arbeiten und so konnte der Defensivverbund gemeinsam mit dem gut aufgelegten Lars Morawitz den Kasten sauber halten. Nach vorn ging zunächst nicht viel, doch Tristan Schwarz erlöste die Mannschaft, als er gut freigespielt wurde und einschieben konnte. Noch im ersten Abschnitt konnte Yves Platzk sogar auf 0:2 aus Sicht der Gastgeber stellen.
Im Mittelabschnitt kamen die Frydländer wie die Feuerwehr aus der Kabine. Mit Wut im Bauch und noch mehr Zug zum Tor konnten sie bis Mitte des Drittels ausgleichen. Dann ersetzte planmäßig Daniel Koether den bis dato gut haltenden Lars Morawitz. Frydlant blieb die insbesondere läuferisch bessere Mannschaft und konnte durch einen Sahneschuss vom Bully weg die Partie drehen. Mit dem 3:2 ging es auch in die zweite Pause.
Die Tornados wollten im Schlussabschnitt nochmal alles geben und sich gut verkaufen. Doch zunächst traf Frydlant zum 4:2 und alle dachten die Partie sei gelaufen. Doch in den letzten Minuten kam Niesky immer wieder zu guten Abschlüssen. Zunächst konnte Tom Domula den Anschluss erzielen, bevor Gero Mitschke zum viel umjubelten Ausgleich einschob. Die Moral der Truppe stimmt in jedem Fall. Nach der regulären Spielzeit stand es also 4:4. Die Absprache beider Trainer ergab dann eine 5-minütige Verlängerung im Modus „Drei gegen Drei“. Nachdem zunächst die Gastgeber deutlich mehr Scheibenbesitz hatten, war es Kapitän David Vatter der sich ein Herz fasste und die Scheibe aus vollem Lauf ins lange Eck versenkte. Der Jubel der rund 30 mitgereisten Fans war groß und die Mannschaft freute sich sehr über den gelungenen Testspielauftakt.
Für die Tornados geht es kommendes Wochenende mit dem Trainingslager in Turnov weiter, wo ein weiteres Testspiel ansteht.
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  20:59 Uhr
Bericht:     ELVN
Autor:     ew


nieskyTornado Niesky
Trainingslager in Turnov

(RLO)  Am kommenden Wochenende fahren die Tornados und ihr Trainingsstab zum Trainingslager nach Turnov, und das schon zum 4. Mal. Turnov ist auch die Partnerstadt von Niesky!
Freitagnachmittag starten die Nieskyer Cracks Richtung Tschechien. Dort gibt es in der Zeit vom 12.09.2025 bis 14.09.2025 drei Eiszeiten und zweimal Trockentraining. Ein Höhepunkt dieser teambildenden Maßnahme ist sicher das Testspiel gegen die U20 von Turnov. Dieses findet am Samstag um 17:00 Uhr statt und ist öffentlich.
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  20:59 Uhr
Bericht:     ELVN
Autor:     ew

  
        
NEWS Nachwuchs 

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
     
 
Passau Black HawksEHF Passau
Young Hawks feiern großen Erfolg – Nachwuchsspieler
gewinnen internationales Turnier in der Schweiz

Großer Jubel bei den Passau Black Hawks: Die beiden U13-Nachwuchsspieler
Daniel Hoch und Niklas Popp vertraten am vergangenen Wochenende die
Farben des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) beim internationalen Turnier
in der Schweiz. Gemeinsam mit dem Team BEV Weiß konnten die beiden
Talente das hochkarätig besetzte Turnier für sich entscheiden.
Dieser Erfolg ist ein eindrucksvoller Beweis für die starke Nachwuchsarbeit der
Young Hawks, die jungen Spielerinnen und Spielern aus der Region eine
hervorragende sportliche Ausbildung ermöglichen. „Wir sind unglaublich stolz
auf Daniel und Niklas – ihr Erfolg zeigt, dass sich unsere kontinuierliche
Nachwuchsarbeit bezahlt macht“, so Maik Gebhard, Nachwuchsleiterder
Passau Black Hawks.
Um die positive Entwicklung langfristig fortzuführen, freuen sich die Young
Hawks über jede Form der Unterstützung – sei es durch Sponsoren, Förderer
oder ehrenamtliches Engagement.
 www.ihp.hockey    Montag 8.September 2025  17:51 Uhr
Bericht:     EHFP
Autor:     czo

    
  Dienstag 9.September 2025
05:45 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!