|
Dresdner Eislöwen Eislöwen vor DEL-Debüt: Die Vorfreude steigt
(DEL) Am kommenden Dienstag ist es soweit: Die Dresdner Eislöwen bestreiten ihr erstes Spiel in der höchsten deutschen Eishockeyliga, der PENNY DEL. Ab 19:30 Uhr tritt der DEL2-Aufsteiger beim amtierenden Deutschen Meister, den Eisbären Berlin, an – ein historischer Moment in der Clubgeschichte. Gemeinsam mit Premiumpartner JOYNEXT blickte der Club am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz auf die bevorstehende Saison 2025/2026. Der Aufstieg in die PENNY DEL markiert nicht nur einen Meilenstein, sondern eröffnet auch eine neue sportliche Herausforderung. Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Als Organisation fiebern wir dem 9. September entgegen. Hinter uns liegt ein ereignisreicher Sommer mit vielen neuen Aufgaben, die wir erfolgreich gemeistert haben. Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf das Eröffnungsspiel gegen die Eisbären.“ Cheftrainer Niklas Sundblad: „Unsere Mannschaft ist sehr gut vorbereitet auf die PENNY DEL. Das höhere Tempo im Oberhaus wird eine Umstellung sein, doch wir sind bestens gerüstet, um auch in dieser Saison erfolgreiches Eishockey zu spielen.“ Travis Turnbull, Kapitän Dresdner Eislöwen: „Wir haben eine gute Mischung im Team, auch die Neuzugänge passen hervorragend ins Gefüge. Dank der Erfahrung innerhalb der Mannschaft wissen wir, worauf es ankommt. Die Vorfreude ist riesig, dass es endlich losgeht!“ Bevor die Reise in die Bundeshauptstadt ansteht, wartet noch ein letzter Härtetest: Am Freitag trifft das Team um Kapitän Turnbull ab 19:30 Uhr auswärts auf die EC Kassel Huskies – ein Wiedersehen mit dem Halbfinalgegner der vergangenen DEL2-Saison.
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 16:12 Uhr
|
Bericht: |
ESCD
|
Autor: |
dk |
|
Dresdner Eislöwen Kooperation verlängert: JOYNEXT bleibt Eislöwen-Partner
(DEL) Auch in der kommenden Saison wird JOYNEXT den Dresdner Eislöwen als Partner zur Seite stehen. Damit führen das Dresdner Technologieunternehmen und der Eishockeyclub ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die 2022 begonnen hat, fort. „Wir sind stolz, die Partnerschaft mit den Dresdner Eislöwen fortzuführen. Die JOYNEXT Arena ist längst ein fester Bestandteil des Dresdner Sportlebens. Eishockey steht für Teamgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt – Werte, die auch für uns bei JOYNEXT von großer Bedeutung sind“, so Stavros Mitrakis, CEO der JOYNEXT GmbH. „Deshalb freuen wir uns, die Eislöwen weiterhin zu begleiten und gemeinsam mit dem Club starke Impulse für die Sportstadt Dresden zu setzen.“ Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit beider Seiten trägt die Heimspielstätte der Eislöwen dabei seit Anfang 2022 den Namen „JOYNEXT Arena“. Diese wird nun im Zuge des Aufstiegs der Eislöwen in die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) umfangreich ausgebaut, um die Anforderungen der Liga zu erfüllen und optimale Bedingungen für Fans, Spieler und Medien zu schaffen. Steve Maschik, verantwortlich für das Sponsoring bei den Dresdner Eislöwen, freut sich über die Fortführung der Zusammenarbeit: „JOYNEXT ist für uns weit mehr als ein Namensgeber unserer Heimspielstätte. Die enge Zusammenarbeit zeigt sich bei gemeinsamen Veranstaltungen, Aktionen und in der Weiterentwicklung unserer Partnerschaften. Dass die Partnerschaft mit JOYNEXT fortgesetzt wird, ist ein starkes Signal für Stabilität und Kontinuität.“ JOYNEXT – WE CONNECT FUTURE Intelligente Lösungen für vernetzte Fahrzeuge – das ist JOYNEXT. Wir arbeiten an Zukunftstechnologien, die für Automobilhersteller und deren Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Denn auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Datenkommunikation des Fahrzeugs mit mobilen Geräten wie Smartphones, mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder mit Anlagen der Infrastruktur (V2I) immer wichtiger. JOYNEXT beschäftigt sich zudem mit der Neu- und Weiterentwicklung cloudbasierter Dienste. Dabei strebt JOYNEXT immer die Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit an. Bei der Entwicklung unserer Produkte steht der End-User mit seinen Bedürfnissen und seinem Nutzungsverhalten im Vordergrund. Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit hebt JOYNEXT Connected Cars Technologien auf eine neue Stufe. Wir sind an sieben Standorten präsent; unsere Entwicklungs- und Innovationszentren befinden sich in Dresden (Deutschland) und in Ningbo (China). JOYNEXT ist direkter Zulieferer (Tier1) für die Automobilindustrie und seit über 20 Jahren Entwicklungspartner und Systemlieferant namhafter Automobilbauer. Unsere Technologien aus den Bereichen Connected Infotainment und Smart Connectivity Gateways finden sich in Millionen von Fahrzeugen weltweit. www.JOYNEXT.com
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 16:12 Uhr
|
Bericht: |
ESCD
|
Autor: |
dk |
|
Lausitzer Füchse Weißwasser Füchse testen gegen internationale Konkurrenz – Nächste Vorbereitungsaufgaben warten / Und Derbyzeit am Sonntag im Sahnpark Crimmitschau
(DEL2) Nach den ersten beiden Testspielen am vergangenen Wochenende wartet auf die Lausitzer Füchse die nächste Etappe in der Saisonvorbereitung. Für das Team von Trainer Christof Kreutzer geht es in dieser Woche mit zwei länderübergreifenden Vergleichen weiter. Am Donnerstag, den 4. September 2025, gastieren die Füchse im schlesischen Sosnowiec, wo sie auf Zagłębie Sosnowiec treffen. Der Traditionsclub aus der polnischen Extraliga absolviert dort sein letztes von insgesamt sieben Vorbereitungsspielen und wird entsprechend eingespielt auftreten. Für Weißwasser eine ideale Gelegenheit, taktische Abläufe unter realen Wettkampfbedingungen zu testen. Die Partie wird live auf YouTube übertragen. Nur einen Tag später, am Freitag, den 5. September 2025, steht mit Unia Oświęcim ein echter Härtetest bevor. Der neunfache polnische Meister und Champions-Hockey-League-Teilnehmer verfügt über einen international besetzten Kader, unter anderem mit Spielern aus Skandinavien, Kanada und Osteuropa. Unia zählt zu den Topadressen des polnischen Eishockeys und trifft wenige Tage später auf Sosnowiec zum Ligaauftakt. Ob es zu einer Übertragung des Spiels kommt, ist derzeit noch offen. Trainer Kreutzer zieht nach den ersten Tests eine positive Zwischenbilanz: „Die Mannschaft hat in den ersten Spielen viel Willen und Ehrgeiz gezeigt. Trotz der noch kurzen Eiszeit in unserer Arena waren gute Ansätze im Fünf-gegen-Fünf und im Powerplay erkennbar. Wir werden die richtigen Schlüsse ziehen – bis zum Ligastart bleibt Zeit, gezielt am Zusammenspiel und am Verständnis zwischen den Spielern zu arbeiten.“ Auch in den kommenden Partien soll der nächste Schritt erfolgen: Die Chemie zwischen den Spielern soll gefestigt, die Special Teams noch stärker in den Fokus rücken. Gleichzeitig wird Kreutzer weitere Reihenvarianten ausprobieren, um die bestmögliche Aufstellung zum DEL2-Saisonstart zu finden. Abgerundet wird die Woche am Sonntag mit einem traditionsreichen Derby in Sachsen: Die Eispiraten Crimmitschau empfangen die Lausitzer Füchse. Ein Vergleich, der trotz Testspielcharakters viel Aussagekraft haben dürfte. Schließlich treffen mit beiden Clubs die einzigen sächsischen Vertreter der DEL2 aufeinander. Für die Fans bedeutet das Derby-Flair, für die Trainer ein Gradmesser im direkten Duell mit einem Liga-Konkurrenten. Bullyzeiten und veränderte Beginnzeit! Wir möchten darauf hinweisen, dass die Partie am Donnerstag, dem 04.September 2025 bereits um 18.00 Uhr beginnt. Karten können online unter bilety.zaglebie.eu gekauft werden oder ab zwei Stunden vor Spielbeginn direkt an den Stadionkassen. 04.09.2025 - 18:00 Uhr Stadion Zimowy Zagłębie Sosnowiec vs. Lausitzer Füchse 05.09.2025 - 18:00 Uhr Hala Lodowa Oświęcim Re-Plast Unia Oświęcim vs lausitzer Füchse 07.09.2025 - 17:00 Uhr Kunsteisstadion im Sahnpark Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 15:26 Uhr
|
Bericht: |
EHCL
|
Autor: |
fb |
|
Memmingen Indians Nur ein Test am Wochenende: Indians empfangen Bregenzerwald
(OLS) Der ECDC Memmingen setzt seine Vorbereitung fort und empfängt im vorletzten Heim-Test den EC Bregenzerwald aus Österreich. Die Indians konnten zuletzt gegen starke Teams gut mithalten, nun soll der erste Heimerfolg gefeiert werden. Die Partie beginnt um 20 Uhr, vergünstigte Tickets sind erhältlich. Nach dem 5:4 Erfolg gegen den EHC Chur am vergangenen Sonntag, wollen die Indians den nächsten positiven Test folgen lassen. Musste man sich den deutschen Zweitligisten aus Ravensburg und Bad Nauheim noch ganz knapp geschlagen geben, ging man beim Schweizer Club aus der zweiten Liga erstmals als Sieger vom Eis. Nun folgt die nächste Partie gegen einen internationale Vertreter. Ab 20 Uhr ist am Freitag das Team vom EC Bregenzerwald am Hühnerberg zu Gast. Die Mannschaft aus Dornbirn tritt in der multinationalen Alps Hockey League an und verfügt über einen recht jungen Kader. Bei den Kontingentspielern setzen die Österreicher vor allem auf die nordeuropäische Karte, so sind mehrere Finnen und auch ein Schwede bei den Grün-Weiß-Schwarzen aktiv. Darunter ist mit den Brüdern Laaksonen auch ein junges Zwillingspaar zu finden. Die Indians mussten zuletzt auf Milan Pfalzer verzichten, dieser hat aber bereits wieder mit dem Team trainiert. Ansonsten sind die Memminger bislang von Verletzungen verschont geblieben, was im Hinblick auf den kommenden Saisonstart wichtig ist. Am Sonntag ist keine Partie angesetzt, dafür am kommenden Wochenende gleich drei. Zum Abschluss der Testphase geht es dann am Freitag nach Landsberg und am Sonntag nach Kempten. Am Samstag, zwischen beiden Testspielen gegen die Bayernligisten, kommt es zum letzten Vorbereitungsheimspiel gegen Kitzbühel. Schon am 18.09. startet dann die neue Oberliga-Saison mit einem Heimspiel gegen die Erding Gladiators. Tickets für diese Heimspiele sind bereits online erhältlich. Karten für die Vorbereitung werden vergünstigt angeboten.
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 11:37 Uhr
|
Bericht: |
ECDCM
|
Autor: |
mfr |
|
Selber Wölfe Wölfe geraten in Chomutov unter die Räder - HC Piráti Chomutov vs. Selber Wölfe 7:0 (2:0; 4:0; 1:0)
(OLS) Die Selber Wölfe mussten bei den Piráti Chomutov gleich nach 40 Sekunden eine kalte Dusche einstecken und gerieten früh in Rückstand. Trotz einiger guter offensiver Aktionen war das Wolfsrudel im Abschluss zu harmlos. Die Gastgeber gingen viel effizienter mit ihren Chancen um und zogen bis zum Ende des zweiten Drittels auf 6:0 davon. Auch im Schlussabschnitt traf Chomutov noch einmal, während den Gästen selbst der Ehrentreffer verwehrt blieb. Effektive Piraten Die Gastgeber hatten für die Selber Wölfe schon nach 40 Sekunden die kalte Dusche parat. Nach einem Bully im Offensivdrittel konnte sich Chomutov festsetzen, ließen die Scheibe schön laufen bis Badinka freie Schussbahn hatte und Scherer im Selber Tor mit seinem trockenen Abschluss in den Winkel keine Abwehrchance ließ. Die Wölfe waren von nun an hellwach und kreierten einige gefährliche Aktionen vor dem Tor der Piraten, doch weder Kuqi noch Lahtinen oder Müller sollte der direkte Ausgleichstreffer gelingen. In der 8. Minute konnte sich Scherer gleich dreimal auszeichnen und verhinderte zunächst einen höheren Rückstand. Sechs Minuten später stellten die effektiven Hausherren dann aber doch auf 2:0. Chomutov schraubt das Ergebnis hoch Die Selber Wölfe starteten mit einem Powerplay ins zweite Drittel, konnten die numerische Überlegenheit aber nicht ins Zählbares ummünzen. Besser machten es die Piraten, die in der 26. Minute durch einen Doppelschlag den Spielstand innerhalb von nur 26 Sekunden auf 4:0 hochschraubten. Doch auch die Wölfe hatten weiterhin gute Möglichkeiten in der Offensive. Sie ließen die Scheibe nun auch in Überzahl gut laufen, brachten mir ihren Abschlüssen – unter anderem durch Němec oder Spitzner, der in Unterzahl alleine durchgestartet war – den Goalie der Tschechen nicht in Verlegenheit. Und so kam es, wie es kommen musste. In der 35. Und 37. Minute war Chomutov erneut erfolgreich und zog auf 6:0 davon. Ein Spielstand, der in dieser Höhe aber keinesfalls den Spielverlauf widerspiegelte. Der Ehrentreffer bleibt vergönnt Auch im Schlussabschnitt zogen die Selber Wölfe noch einmal ein gutes Powerplay auf, doch Kuqi, der die beste Chance für Selb in dieser Phase auf dem Schläger hatte, scheiterte im Abschluss. Erneut machten es die Hausherren den Wölfen vor, wie man seine Chancen nutzt. In der 47. Minute erzielte Hejda das 7:0. Dies sollte auch der Endstand sein, da die Wölfe noch eine zweiminütige doppelte Unterzahl erfolgreich überstanden, ihnen zugleich aber auch der durchaus verdiente Ehrentreffer verwehrt blieb. Mannschaftsaufstellungen und Statistik HC Piráti Chomutov: Jekel (Běhula) – Kadeřávek, Jenáček, Hejda, Eliáš, Krutil, Ulrych, Konvalinka, Vodička – Coskey, Forsblom, Badinka, Redlich, Eret, Vrhel, Svoboda, Chlán, Ouřada, Tůma, Koblížek, Havelka Selber Wölfe: Scherer (Wiens) – Gläßl, Tramm, Gauch, Ulrich, Hördler J., Müller, Kassay-Kezi – Doronin, Spitzner, Gelke, Schutz, Kuqi, Němec, Valasek, Bauhof, Lahtinen, Ziesche, Klughardt, Rubin, Körber Tore: 1. Min. 1:0 Badinka (Forsblom, Coskey); 14. Min. 2:0 Chlán (Svoboda, Ulrych); 26. Min. 3:0 Krutil (Ulrych, Koblížek); 26. Min. 4:0 Vrhel (Redlich, Eret); 35. Min. 5:0 Badinka (Jenáček, Eret; 5/4); 37. Min. 6:0 Tůma (Havelka); 47. Min. 7:0 Hejda (Eliáš) Strafzeiten: Chomutov 10, Selb 10 Schiedsrichter: Kostourek, Valenta (Hošťálek, Sýkora)
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 20:14 Uhr
|
Bericht: |
SW
|
Autor: |
oo |
|
Ice Dragons Herford Ice Dragons treffen zuhause auf Erfurt - Herford mit PreSeason-Drachenduell
(OLN) Die Vorbereitung auf die kommende Oberligasaison 2025/26 nimmt für den Herforder Eishockey Verein Fahrt auf. Am Freitag folgt um 20.30 Uhr in der heimischen imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ das nächste Testspiel gegen den Ligakonkurrenten TecArt Black Dragons Erfurt. Während sich die Ice Dragons in den beiden ersten Begegnungen innerhalb von zwei Tagen im Back-to-Back gegen die Rostock Piranhas deutlich steigerten, starten die Thüringer erst mit dem Spiel in Herford in die PreSeason. Aufgrund von Lieferproblemen beim Einbau einer neuen Flexbande, verzögerte sich der Auftakt in Erfurt und so musste auch das ursprünglich für den 24. August geplante Hinspiel entfallen. Die Drachenduelle zwischen den Ice Dragons und Black Dragons verliefen in der Vergangenheit oftmals dramatisch und die Eishockeyfans dürfen auch jetzt wieder auf den Ausgang gespannt sein. Für Chefcoach Henry Thom wird es darum gehen sein Team so langsam auf den Hauptrundenauftakt am 19. September einzustimmen. Die einzelnen Offensiv- und Defensivreihen harmonierten am vergangenen Sonntag beim 5:6 nach Penaltyschießen in Rostock bereits gut und der Fokus richtet sich nun immer mehr auf die Taktik. Auch wenn es sich gegen Erfurt lediglich um ein Testspiel handelt, wird der HEV versuchen, den ersten Sieg in der Vorbereitungsphase einzufahren. Tickets gibt es online unter www.reservix.de sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (u. a. Tourist-Information Herford am Rathausplatz). Mit Einlassbeginn öffnet ab 19.30 Uhr eine Abendkasse zudem wird die Begegnung live auf www.sprade.tv übertragen.
www.ihp.hockey |
|
Mittwoch 3.September 2025 10:36 Uhr
|
Bericht: |
HEV
|
Autor: |
som |
|
|