Newsticker

    
2025 September
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
   
Eagles Essen-West
(RLW)  Mit dem Deutsch-Schweden Rasmus Hahnebeck kommt ein weiterer Spieler aus der Oberliga zum neu gegründeten Essener Eishockeyverein. Der 23-jährige vielseitig einsetzbare Stürmer spielte zuletzt für den Herner EV. In 44 Spielen für die Miners konnte er 5 Tore erzielen und weitere 11 Treffer vorbereiten
  
Wiehl Penguins
(RLW)  Mit Finn Mariaux ist der nächste Neuzugang unter Dach und Fach. Der 23-jährige Defensiv-Spezialist wechselt vom Neusser EV zum TuS. Ausserdem werden die beiden Youngster Justin Wiens und Florian Odekofen weiter zum Aufgebot gehören
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der als Neuzugang vorgestellte Torhüter Kristian Lyon wird nun doch nicht zum CET wechseln. Er wird den beantragten niederländischen Pass nicht bekommen und würde sonst eine Kontingentstelle in Anspruch nehmen. Die Verantwortlichen sondieren nun den Transfermarkt nach einer Alternative. Unterdessen hat Adam Beukeboom einen Try-out-Vertrag unterzeichnet. Der kanadische Torhüter spielte zuletzt beim Adendorfer EC
  
Eisbären Eppelheim
(LLBW)  Headcoach Randall Karsten ist während der Sommer-Vorbereitung von seinem Amt zurückgetreten. Die Eisbären werden nun mit einem neuen Coach in die nächste Saison starten. Peter Sinn wird das Kommando an der Bande übernehmen. Er war zuletzt im Nachwuchs des Mannheimer ERC tätig
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Stürmer Michael Wagner, der letztes Jahr aus dem Iserlohner Nachwuchs nach Bremen kam, wird weiterhin für die Weserstars auf Torejagd gehen. In 26 Spielen gelangen dem 21-Jährigen 2 Tore und 7 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Dauerbrenner Christian Seidlmayer bleibt dem EVM weiter treu. Der 33-jährige Angreifer brachte es in der vergangenen Saison in 17 Partien auf 4 Treffer und 11 Assists
  
Ice Rebells Waltershausen
(LLT)  Dominique Morton steht auch in der neuen Landesligasaison wieder im Tor des EHV. Der 36-Jährige wird damit in seine dritte Saison für die Ice Rebells gehen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Die Eissporthalle an der Saaler Mühle ist gesperrt worden. Grund hierfür ist die Dachkonstruktion, für die es nach Überprüfungen verschiedene Sanierungs-Empfehlungen gibt. Eine Ausnahmegenehmigung ist in diesem Jahr abgelaufen. Die Renovierungsarbeiten hätten in dieser Zeit durchgeführt werden sollte, was aber aus verschiedenen gründen noch nicht geschehen ist. Der ESV geht allerdings davon aus, dass es eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung geben wird und die Sanierungsarbeiten im nächsten Jahr durchgeführt werden können
  
Ravensburg Towerstars
(DEL2)  Die Towerstars müssen verletzungsbedingt für mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut und Stürmer Thomas Reichel verzichten
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Nach einem erfolgreichen Tryout wird Stürmer Kirill Seemann die TSG verstärken. Der 23-Jährige wechselt von den Pforzheim Bisons zu den Black Eagles. 11 Scorerpunkte waren seine Bilanz aus 15 Spielen der vergangenen Saison
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Stürmer Max Venter kommt neu zum ERC. Er stammt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee und wird seine erste Saison im Seniorenbereich bestreiten
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Verteidiger Korbinian Eberwein hält dem EHC weiter die Treue. Der 26-Jährige wird bereits in seine fünfte Spielzeit im Trikot der Aibdogs gehen
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Die Sauerländer haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten EV Duisburg verständigt. So sollen künftig junge ambitionierte Nachwuchsspieler mittels Förderlizenz langsam und behutsam an das Senioreneishockey und schliesslich an die DEL herangeführt werden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit David Stach hat der ESC einen namhaften Stürmer verpflichtet. Der 33-jährige Tscheche verfügt über Erfahrung aus der Extraliga und kam über Rumänien vor zwei Jahren nach Deutschland, wo er in der Oberliga für die Tigers Bayreuth und den Deggendorfer SC aufs Eis ging
  

   

 Stichwortsuche:
   
2021 MEKMünchner Luchse
Bayernligaerfahrener Stürmer wechselt in den Münchner Westen – Michael Glattenbacher

(BBZL)  Das Luchsrudel kann sich auf eine weitere Verstärkung in der Abteilung Attacke freuen. Der Stürmer Michael Glattenbacher schließt sich den Landeshauptstädtern an und wird zur kommenden Spielzeit im Schwarz-Gelb aufs Eis gehen.

Michael entstammt wie viele oberbayrische Eishockeyspieler aus der prestigeträchtigen Talentschmiede des EC Bad Tölz. In der Hacker-Pschorr-Arena fing er im Alter von sechs Jahren mit dem Eishockeyspielen an. Von dort an durchlief er alle Nachwuchsmannschaften des ECT bzw. des SC Reichersbeuern und konnte in der Saison 2013/14 mit den Junglöwen die deutsche Schülermeisterschaft erringen. Zudem machte er mit der Landesliga-Mannschaft seines Heimatvereins seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich und ging dort unter anderen zusammen mit Neuluchs Nico Ontl sowie dem aktuellen MEK-Stürmer Gereon Erpenbach aufs Eis. Zur Saison 2019/20 ging er erstmals außerhalb der vertrauten Gefilde in der Kurstadt an der Isar aufs Eis. Michael wechselte zum Bayernligisten TSV Peißenberg und legte bei den Miners eine starke erste Saison in der Bayernliga mit 32 Punktspieleinsätzen hin. Im Anschluss ging es zurück nach Bad Tölz zum SC Reichersbeuern. Dort trat er zwei Jahre lang an der Seite vieler Weggefährten aus seiner Nachwuchszeit an und wurde mit dem SCR in der Saison 2021/22 Landesligameister. Die Mission Titelverteidigung musste er in der darauffolgenden Spielzeit jedoch seinen Mannschaftskameraden überlassen, da ihn sein Weg aus beruflichen Gründen nach Österreich führte. Selbstverständlich wollte er auch dort seiner Leidenschaft nachgehen und schloss sich dem Drittligisten EHC Kundl an. Bei den Crocodiles dauerte es eine Weile, ehe Michael sein Können aufs Eis bringen konnte. In seiner Premierensaison fiel er der Ausländerbeschränkung zum Opfer, im darauffolgenden Winter bremste ihn eine Verletzung aus. Rechtzeitig zur vergangenen Saison 2024/25 war der Stürmer jedoch wieder fit und konnte sich in der dritten österreichischen Liga auf hohem Niveau beweisen.

Ein viertes Jahr in Kundl wäre sportlich mit Sicherheit reizvoll gewesen, wurde jedoch aufgrund einer erneuten Verlegung seines Lebensmittelpunktes unmöglich. Michael beginnt im Oktober ein Studium in München und war aus diesem Grund auf der Suche nach einem Verein in der Nähe. Nach Gesprächen mit der sportlichen Leitung und Coach Markus Kiefl wurde dem ambitionierten Forward schnell klar, dass sich im Münchner Westen etwas entwickelt, und dass es durchaus um ein zu erreichendes sportliches Ziel geht. Zudem hatte er schnell einen positiven Eindruck vom menschlichen Miteinander und dem Wir-Gefühl im Verein. Aus diesen Gründen fiel die Entscheidung für einen Wechsel ins Luchsrudel, und der frühere Bayernliga-Stürmer wird im kommenden Winter für den MEK antreten.

Mit Michael können sich die Zuschauer im Münchner Westen auf einen bestens ausgebildeten Stürmer freuen, der in seiner Eishockeylaufbahn bereits viel erleben und lernen konnte. Der gebürtige Bad Tölzer weiß, wo das Tor steht, und ist sich zudem nicht zu schade für harte Defensivarbeit. Zudem weist er einen gesunden sportlichen Ehrgeiz auf, hat einen starken Willen und schreckt auch nicht vor der körperlichen Komponente des Spiels zurück. Somit handelt es sich bei dem Neuluchs zweifelsohne um eine Bereicherung für die Landeshauptstädter.


  Dienstag 9.September 2025
17:05 Uhr
       
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Bezirksliga Bayern Mitte
  Michael Glattenbacher
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  MEK
  bd
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!